Kürzere Tage, kühlere Temperaturen, fallende Blätter – es ist Herbst und damit wieder Zeit fürs alljährliche Bergsteigerfußballturnier.
Einmal mehr versammelte sich die fußballbegeisterte Klettergemeinschaft am 25.10.2025 in Rathmannsdorf auf dem Sportplatz, um ‚das Runde ins Eckige‘ zu befördern. Es winkte kein Champions-League-Pokal und auch kein Profivertrag, aber die Aussicht, einmal auf dem Siegerpokal zu erscheinen, war für 9 Mannschaften Anlass genug dabei zu sein.
Neben den Dauergästen wie Rohnspitzler und Schandauer Achse gab es auch dieses Jahr erfreulicherweise wieder ‚Neueinsteiger‘, vor allem der jüngeren Generation. Dies lässt bzgl. des Fortbestehens des Turniers doch recht optimistisch in die Zukunft schauen 😊. Dieses Jahr leider nicht am Start war die Mädelsmannschaft von den Flotten Flitzern, wir hoffen das war ein einmaliger ‚Ausrutscher‘?! Ebenso hoffen wir für 2026 wieder auf eine Mannschaft des zweiten Ausrichters, der K.V. Falkenspitzler, die kurz vor Spielbeginn mangels Mitspieler noch absagen mussten.
Insofern stelle sich das Teilnehmerfeld 2025 wie folgt dar:
Das Wetter zeigte sich bedeckt, aber kein Regen – also ganz okay, Platz in ,gutem Zustand', Essen und Getränke vorrätig – es war also angerichtet.
Zur Begrüßung gab es noch einen kurzen historischen Rückblick, immerhin war es das 60 jährige Jubiläum des Bergsteigerfußballturniers. Die erste Durchführung unter dieser Bezeichnung 1965 gewann die BSG Motor Schokopak Dresden. Seither ist das Turnier nur einmal, 1983, ausgefallen. 2015 war mit vier teilnehmenden Mannschaften noch einmal ein Tiefpunkt, seitdem ist es aber gelungen, das Turnier mit stabilem Teilnehmerfeld im Kletterkalender des Jahres zu etablieren. Und selbst in den Corona-Jahren konnte unter Einhaltung von ‚Hygiene-Regeln‘ ein BFT-Sieger ermittelt werden.
Erinnert wurde auch noch mal an Holger von den Falkenspitzlern, der lange Jahre die Organisation verantwortet hat und sich maßgeblich für den Erhalt des Turniers stark gemacht hat. Vor 5 Jahren, kurz nach dem Turnier, ist Holger tragisch und viel zu früh verstorben.
Dann, pünktlich 10:00 Uhr wurden die ersten Partien der Vorrunde angepfiffen. Wie immer wurde wieder in zwei Gruppen à 5 bzw. 4 Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden gespielt.
In Gruppe A zeigten sich die Rohnspitzler mit drei Siegen und 13:2 Toren als starker Gruppenerster der Vorrunde, als Zweiter ging die Schandauer Achse mit ins Halbfinale. In Gruppe B mit fünf Mannschaften verliefen die Spiele ausgeglichener, Staffelsieger wurde letztlich nach drei Siegen und einem Unentschieden die Mannschaft vom Wippertaler SV mit 10 Punkten, gefolgt von VK Goldenes Ei mit 7 Punkten.
Nach kurzer Ess- und Trinkpause starteten die Halbfinals.
Die Rohnis gingen im ersten Halbfinale fast erwartungsgemäß in Führung, verloren dann aber etwas den Faden und kassierten durch ein Eigentor noch den Ausgleich. Im anschließenden 9m-Schießen zeigte sich die Mannschaft vom Goldenen Ei abgebrühter und zog ins Finale ein.
Auch das zweite Halbfinale zwischen der Schandauer Achse und den Wippertalern war hart umkämpft und stand nach 20 Minuten unentschieden 2:2 und so musste ebenfalls ein 9m-Schießen die Entscheidung bringen. Hier hatte die Achse die besseren Nerven und zog ins Finale ein.
Bevor dieses aber starten konnte, wurden noch die Platzierungen ausgespielt. Das exenjägerinterne Spiel um Platz 5 ging mit 4:1 deutlich an die Jungs von Exen&Friends. Im Spiel um Platz 3 setzte sich der Trend aus den Vorspielen fort: trotz etlicher Chancen blieb die Chancenverwertung heute das Manko bei den Rohnspitzlern und so ging der 3. Platz nach einem abwechslungsreichen Spiel mit 2:1 an den Wippertaler SV.
Das große BFT-Finale bestritten 2025 die Schandauer Achse gegen VK Goldenes Ei. Beiden Mannschaften waren die Vorspiele anzumerken, statt Offensivspektakel galt es eher aus einer gefestigten Abwehr den einen Moment zu haben und diesen dann auch zu nutzen. Letztendlich setzte sich die Klasse oder auch Erfahrung der Achse durch und das Spiel endete mit 2:1. Somit steht die Schandauer Achse nach zuletzt 2023 wieder einmal als Sieger des Bergsteigerfußballturniers fest. Gratulation!
Gratulation auch an Robert von den Wippertalern, der mit 9 Treffern den diesjährigen Torjägerpokal holte.
Wir danken unseren Sponsoren und Unterstützern SBB, Globetrotter, Rumtreiber, Diamir und Rolf Böhm und allen Helfern von K.V. Falkenspitzler und K.V. Rohnspitzler für die wieder grandiose Unterstützung und Absicherung der Durchführung, dem FSV 1924 Bad Schandau für die Nutzung des Sportplatzes und allen Beteiligten für die sportlich ambitionierten, aber jederzeit meist faire Spielweise und den wieder mal gelungenen Tag.
Weitere Informationen, Ergebnisse und Bilder vom Turnier findet ihr hier.
Wir hoffen, auch 2026 wieder zahlreiche Mannschaften begrüßen zu können und freuen uns schon jetzt darauf. Als vorläufiger Spieltermin wurde der 31.10.2026 auserkoren, haltet euch diesen Termin jetzt schon frei im Kalender! Und ja, ein, zwei weitere Mannschaften gehen schon noch… Also, seid dabei!
Volker
K.V. Rohnspitzler